Projekt Lehramt Mintoring  an der HWS

 

 

Online-Infotermine zur Bewerbungsphase 2025 hier...

Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg bei ihrem Übergang von der Schule an die Hochschule werden  materielle bis zu drei Jahre während der Schulzeit und im ersten Jahr an der Hochschule unterstützt. Durch Workshops und digitale Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Wissenserwerb werden die Teilnehmer*innen auf die Anforderungen des Studiums besonders im MINT-Bereich vorbereitet. Begleited von ihren Mentoren erleben  die Teilnehmer*innen Anwendungsbezüge zu ihrem eigenen Studium und erweitern ihre zum Studium notwendigen Kompetenzen.

Bewerbe dich, es lohn sich!

Bewerbungsformular Stipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt 2025 findet man hier

 

Projekt Lehramt Mintoring  BW an der HWS 2024-2025

Zwei HWS-Schüler mit der Urkunde nach dem ersten Jahr des Programs Lehramt Mintoring  BW.

Das Programm bietet:

  • Akademien, Workshops und digitale Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Wissenserwerb.
  • Mentoring durch MINT-Lehramtsstudierende. Unterstützung und Begleitung in der wichtigen Übergangsphase Schule – Hochschule.
  • Inspiration, Spaß und Austausch mit Gleichgesinnten. Zertifikate, die dir deine Teilnahme am Stipendienprogramm bestätigen.

Schülerfeedback:

In der Akademie von Lehramt Mintoring konnten wir, zwei HWS-Schüler, durch gemeinsamen Austausch mit Studenten viele Spannende Einblicke in das Leben eines MINT Lehramt Studenten sammeln. Außerdem haben wir uns mit unserer Zukunft beschäftigt und konkret besprochen, wie wir unsere Ziele am besten erreichen können.

 

 

 

 

 

Projekt Lehramt Mintoring in Baden-Württenberg 2019-2022

 

Im Schüljahr 2019-2020 nehmen sieben HWS-Schülerinnen und Schüler am „MINToring-Projekt in Baden-Württemberg“ teil. Das von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und von der Vector-Stiftung finanzierte Projekt hat das Ziel, Schüler/innen der TG12 für ein Lehramts-Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik zu begeistern und zu unterstützen. 

Das erste Treffen unserer Schülerinnen und Schüler mit allen Teilnehmern aus dem Raum Karlsruhe erfolgt im Oktober 2019.

Plakat zum ersten Treffen

Im Programm:

    • Kennenlernen von MINTorinnen, die Lehramtsstudierende sind, und die die Teilnehmer über die gesamte Programmlaufzeit begleiten, besonders in der wichtigen Übergangsphase Schule – Hochschule.
    • Planung von Workshops und Treffen zu den Themen Studium, Bewerbung und Zulassung, Brückenjahr, Schulpraktikum, Studienfinanzierung, Berufsbild Lehrerin/Lehrer, Karrierechancen, Pädagogik.

 

Das zweite Treffen unserer Schülerinnen und Schüler mit ihren Mentorinnen erfolgt im November 2019.

Durch verschiedene Methoden, wie produktives Feedback, gegenseitiges Coaching, Fremdeinschätzung der gesamten Kleingruppe erkennen unsere Schülerinnen und Schüler eigene Interessen, Stärken- und Schwächen als Voraussetzungen zu Studien-/Berufswahl.

 

 

 

 

Impressum                       Datenschutz
Copyright © 2022 Mint Seite der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.